Wir kommunizieren fast rund um die Uhr: mit Worten, Gesten, Mimik, mit Datenpaketen oder Brief und Siegel. Nicht immer kommt das Gesendete klar beim Empfänger an, manchmal muss es erst dechiffriert werden. Wir hoffen daher, dass unsere Geschichten über Sprache Sie erreichen -
egal, ob Sie sie lesen, hören oder sehen.
-
Neulich in der Bahn, da war es wieder: „Der Jenny ihr Auto“ war kaputt. Und offenbar nicht nur deren Auto, sondern auch das Sprachempfinden der Erzählerin. Wenn ich solche Sätze höre, fühle ich mich jedes Mal wie eine Deutschlehrerin: Am …mehr
-
Sprache unterliegt einem stetigen Wandel. Wenn ein Wort nicht mehr benutzt wird, stirbt es aus. Eine natürliche Entwicklung – sollte man meinen. Doch so mancher selbst ernannte Sprachschützer hat es sich zur Aufgabe gemacht, „vom Aussterben bedrohten Wörter“ zu retten, zum Beispiel durch …mehr
-
Unter einem Dach
Im Frankfurter Stadtteil Nieder-Erlenbach leben drei Generationen zusammen. 63 Jahre liegen zwischen dem jüngsten und dem ältesten Familienmitglied. Das merkt man auch an der Kommunikation -
MdB@FB
Sie twittert, chattet und kennt sich auch sonst gut aus im „Neuland“: Nadine Schön, 30, stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mitglied in den Ausschüssen für Familie und digitale Agenda. Im Facebook-Chat spricht sie über die Kommunikation in Sozialen Netzwerken – und nötige Nachhilfe für ihre Kollegen